Hallo
ihr Lieben,
wir
durften ein paar Fragen an die elfig verrückte Kinderbuchautorin
Cally Stronk stellen und haben sehr interessante Dinge über Ihre
Person, Ihr Autorenleben und Ihrem neuen Kinderbuch Leonie Looping
erfahren.
Aber
lest gern selbst :)
- Magst du den Lesern zunächst einmal kurz etwas über dich und deinen Werdegang erzählen, damit sie dich besser kennenlernen können?

- Ich finde es immer sehr interessant, wie Autoren zum Schreiben gekommen sind. Wie war das bei dir?
So
mit 16 habe ich wahnsinnig viele Gedichte und Songtexte geschrieben.
Das musste einfach aus mir raus. Ich wäre aber nie darauf gekommen,
dass ich vielleicht Autorin sein könnte. Das kam dann eher aus
Zufall. Nach meinem Studium habe ich ein Praktikum bei dem
Kinderbuchverlag Tulipan gemacht. Da hab ich sofort im Herzen
gespürt, dass ich etwas mit Kinderbüchern machen will. Und dann
habe ich durch eine Reihe an Geschehnissen die Illustratorin Judith
Drews kennengelernt und mit ihr mein erstes Buch „Hatschi“ im
NordSüd Verlag veröffentlicht. Das ist jetzt schon fast 6 Jahre
her.
- War dir von Anfang an klar, dass du Kinderbücher schreiben willst? Oder hast du für die Zukunft auch Bücher für Erwachsene geplant?
Ich
fühle mich sehr wohl dabei, für Kinder zu schreiben. Ich liebe es,
in meine Geschichten witzige, leicht schräge Figuren einzubauen. In
Kindergeschichten kann ich mich voll austoben. Sie können
fantastische Elemente haben und trotzdem ein gutes Wertefundament
bilden.
Aber
ich hab auch Ideen für Jugendliche und Erwachsene, mal sehen, ob
ich irgendwann Lust habe, daran weiterzuarbeiten. Ich höre da sehr
auf meine innere Stimme.
- Du hast in diesem Jahr eine Reihe über Leonie Looping veröffentlicht. Kannst du uns einen kurzen Einblick in den Inhalt geben?

- Was hat dich beim Schreiben der Geschichten und auch bei der Gestaltung der Charaktere inspiriert?

- Was magst du besonders an Leonie Looping und wie würdest du sie beschreiben?
Constanzes
und mein Ziel war, dass wir nur noch Lieblingsbücher machen wollen,
die wir selbst richtig toll finden. Deshalb haben wir in das Projekt
unglaublich viel Liebe und Zeit hineingesteckt. Ich mag das Buch,
wie es sich anfühlt, das leicht glitzernde Logo, die eigene
Leonie- Looping-Farbwelt, die wunderschönen Klebeseiten, die tollen
Illustrationen von Constanze … und Leo, weil sie ein großes Herz
hat und mutig ist und Probleme aktiv angeht, Mücke weil sie so
schräg ist und witzige Ideen hat und Luna weil sie so verträumt
und elfig ist. Die Geschichten haben allerdings noch viel mehr: es
stecken auch ganz viel Alltag und reale Probleme in ihnen, die von
Leo und ihren Freunden gelöst werden.
- Was möchtest du mit den Geschichten Rund um Leonie Looping und den Schmetterlingselfen erreichen bzw. verdeutlichen?
Constanze
und mir geht es bei den Leonie-Looping-Geschichten um die
Vermittlung von Werten wie Toleranz, Umweltbewusstsein,
Gerechtigkeit … Das ist sozusagen der dicke Eisberg, der unter
Wasser ist, das darf alles nicht so belehrend rüberkommen, sondern
es soll ganz selbstverständlich sein, z.B. dass man sich
entschuldigt, wenn man einen Fehler gemacht hat. Die Spitze des
Eisberges, also das, was dann nachher sichtbar ist, sind die
spannenden, witzigen Abenteuergeschichten und die verrückte Welt
von Leo und den Schmetterlingselfen.
Wir
möchten uns ganz herzlich für die Zeit und die authentischen
Antworten und für das einfach nur elfenhaft schöne Buch bei Cally
Stronk bedanken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen